/ Kursdetails

232431042 Neu: Taijiquan – Basics

Beginn Mi., 22.11.2023, 18:45 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 66,00 €
Dauer 11 Veranst.
Kursleitung Joachim Hellmann

Bist Du auf der Suche nach einem Weg zu (mehr) Lebendigkeit, Fülle, Entspannung, Gesundheit und Fitness in Deinem Leben? Bist Du bereit ein paar Wochen intensiv dafür mit Freude zu „arbeiten“? Das Taijiquan ist eine traditionelle chinesische Methode der physischen und mentalen Schulung, eine Bewegungskunst, hervorgegangen aus den Prinzipien des Qi Gong und unterschiedlicher Kampfkünste. Kennzeichnend sind meist langsame, fließende, weiche und bogenförmige Bewegungen in festgelegter Reihenfolge. Vergleichbar ist der Bewegungsablauf mit einem Bambus im Wind, der gebogen, jedoch nicht gebrochen wird. Taijiquan ist auch „Meditation in Bewegung“ und du lernst auch, deinen Geist zu beruhigen, zu klären und zu entspannen.




Kursort

Seminarraum 317

Berliner Straße 52 e
16303 Schwedt/Oder

Termine

Datum
22.11.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
20.12.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
10.01.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
17.01.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
31.01.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317
Datum
14.02.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 317

Seite 1 von 2