/ Kursdetails

232429001 Nähen für Fortgeschrittene

Beginn Mo., 11.09.2023, 18:15 - 21:15 Uhr
Kursgebühr 144,00 €
Dauer 12 Veranst.
Kursleitung Christa Hacker
Bemerkungen Einige Nähmaschinen sind vorhanden, ausgewählte Schnittmuster ebenfalls. Bitte bringen Sie mit: Stoffreste oder Stoffe für die ersten Nähversuche, Garn, Stoffschere, Stecknadeln, Maßband und eventuell die eigene Nähmaschine.

Sie haben schon einen Anfängerkurs besucht und wollen mehr zum Thema Nähen lernen? Sie haben schon ein wenig Erfahrung und suchen nach neuen Ideen? In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse über den Umgang mit der Nähmaschine erweitern. Jeder Kursteilnehmer näht nach Wunsch und Erfahrung unter Anleitung der Dozentin individuelle Kleidungsstücke oder Accessoires. Sie erhalten dabei Hilfestellung, wichtige Tipps und Informationen.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Seminarraum 315

Berliner Straße 52 e
16303 Schwedt/Oder

Termine

Datum
11.09.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
18.09.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
25.09.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
09.10.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
16.10.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
06.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
13.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
20.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
27.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315
Datum
04.12.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Berliner Straße 52 e, Haus der Bildung und Technologie, Raum 315

Seite 1 von 2